Wegsehen ist zutiefst undemokratisch und führt - immer - in die falsche Richtung.

Wegsehen ist zutiefst undemokratisch und führt - immer - in die falsche Richtung.

© Daniel Biskup

Zum 3. Oktober 2025

2025 war der 35. Jahrestag der Deutschen Einheit.

Ein guter Anlass, in besonderer Weise an Helmut Kohl und sein großes Lebenswerk zu erinnern.

An den europäischen Staatsmann Helmut Kohl, der wegen seiner herausragenden Verdienste um die deutsche Wiedervereinigung als „Kanzler der Einheit“ in die Geschichte eingegangen ist.

Die Helmut-Kohl-Stiftung e.V. sagt:

Danke Helmut Kohl für die Deutsche Einheit.

Danke, dass die Wiedervereinigung 1990 in Frieden und Freiheit mit der Zustimmung all unserer Partner und Nachbarn Wirklichkeit wurde.

Danke für die feste Einbettung des wiedervereinten Deutschland in die westlichen Bündnisse, das heißt in die Europäische Union (damals noch EG) und die NATO.

Link zum Text

__________________________________________

Aktuelle Informationen zur Klage gegen die staatliche Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung in Berlin finden Sie hier…

__________________________________________

Informationen zur autorisierten Helmut-Kohl-Stiftung e.V. in Ludwigshafen (gegr. 29.6.2021) mit Dr. Maike Kohl-Richter als Vorstand finden Sie hier...

__________________________________________


Zum 22.9.2025 und 2.10.2025: Beginn der Bauarbeiten für das Grabdenkmal

16. Juni 2025: Zum achten Todestag von Helmut Kohl

Zum 3. April 2025: Zum 95. Geburtstag Helmut Kohls

3. April 2025: Am 95. Geburtstag Helmut Kohls

2024/2025: In Erinnerung an Helmut Kohl

16. Juni 2024: Zum siebten Todestag von Helmut Kohl

3. April 2024: Zum 94. Geburtstag Helmut Kohls

Zum Jahreswechsel 2023/2024: Zentrale Aussagen von Helmut Kohl aus dem Jahr 1973

Zweites Halbjahr 2023: Gedanken zum (unwürdigen) Umgang mit Helmut Kohl seit seinem Tod

16. Juni 2023: Zum sechsten Todestag von Helmut Kohl

3. April 2023: Zum 93. Geburtstag Helmut Kohls

16. Juni 2022: Zum fünften Todestag von Helmut Kohl

3. April 2022: Zum 92. Geburtstag Helmut Kohls

Vor 12 Jahren, am 3. April 2010: Helmut Kohl an seinem 80. Geburtstag

Im März 2022: Zur Debatte um das Grab

Mai/September 2021: Position gegen die staatliche Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung

Zum Todestag von Helmut Kohl am 16. Juni 2021 Wir erinnern uns

Zum 3. April 2021: Erinnerung an ein herausragendes Lebenswerk

Im Februar 2021: Maike Kohl-Richter über Freiheit und Europa

Vor 30 Jahren, im Januar 1991: Helmut Kohl wird erster Bundeskanzler des wiedervereinten Deutschland

Zum 30. Jahrestag der Wiedervereinigung am 3. Oktober 2020: Danke!

Zum dritten Todestag von Helmut Kohl am 16. Juni 2020: „Die Politik ist keine Wissenschaft...“

Zum 90. Geburtstag von Helmut Kohl am 3. April 2020: Gedanken und Erinnerungen

Vor 30 Jahren, im Dezember 1989: Helmut Kohl in Dresden. Rückblick

Maike Kohl-Richter zum zweiten Todestag am 16. Juni 2019: Warum ich für die Erinnerung klage

Maike Kohl-Richter zum ersten Todestag am 16. Juni 2018

Im Herbst 2000: Helmut Kohl im Nachwort seines Tagebuchs 1998-2000

__________________________________________

Dr. Helmut Kohl war von 1982-1998 deutscher Bundeskanzler.

Für seine Verdienste um die Deutsche Einheit ist er als "Kanzler der Einheit" in die Geschichte eingegangen. Für seine Verdienste um die Deutsche Einheit und die Europäische Einigung wurde er im Dezember 1998 von den EU-Staats- und Regierungschefs außerdem zum "Ehrenbürger Europas" ernannt.

Er war Mitglied der CDU (seit 1947) und deren Bundesvorsitzender von 1973-1998.

Dr. Helmut Kohl wurde am 3. April 1930 in Ludwigshafen am Rhein geboren.
Er verstarb am 16. Juni 2017 im Alter von 87 Jahren in seinem Wohnhaus in seiner Heimatstadt.

Für Auskünfte und Fragen zu Helmut Kohl wenden Sie sich bitte an folgende Anschrift:

Dr. Maike Kohl-Richter
Marbacher Straße 11, 67071 Ludwigshafen

E-Mail-Adresse: info@helmutkohl.de
Homepage: www.helmut-kohl.de

Unter dieser Anschrift erreichen Sie auch die Helmut-Kohl-Stiftung e.V.

Dr. Maike Kohl-Richter ist die Witwe von Dr. Helmut Kohl. Sie ist als seine Rechtsnachfolgerin zugleich Ansprechpartner für den politischen Nachlass Dr. Helmut Kohls und rechtliche Fragen, wie z.B. das allgemeine Persönlichkeitsrecht, das Namensrecht und das Recht am Bild. Sie ist auch Vorstand der Helmut-Kohl-Stiftung (e.V.).

© Daniel Biskup © Daniel Biskup © Daniel Biskup