1961 |
Grundschule Berufsschule, Ausbildung zum Landmaschinenmonteur Abschlussdiplom |
1961-1966 |
Tätigkeit bei der staatlichen Agrarabteilung in der Nähe von Popowo Automechaniker Militärdienst |
1967
1976 |
Elektromonteur in der Danziger Lenin-Werft Engagement im Betriebsrat fristlose Kündigung nach Streikaktionen |
1978 |
Mitgründer einer "Freien Gewerkschaft des Küstengebietes", Keimzelle der späteren "Solidarität" (Solidarnosc) Mitarbeit an der illegalen Zeitschrift "Der Arbeiter der Küste" (Robotnik Wybrzeza) |
1980 |
Wiedereinstellung im Zuge der Streikforderungen auf der Lenin-Werft Vorsitzender des Streikkomitees |
18.09.1980 |
Wahl zum Vorsitzenden der Solidarnosc (bis 1990) |
Jan. 1981 |
Audienz bei Papst Johannes Paul II.in Rom |
Dez. 1981 - Nov. 1982 |
Hausarrest |
Jan. 1983 |
Rückkehr in die Lenin-Werft |
Juni 1983 |
Treffen mit Papst Johannes Paul II. in Polen |
Okt. 1983 |
Auszeichnung mit dem Friedensnobelpreis |
1990-1995 |
Staatspräsident Polens |
1997
1998 |
Gründung einer neuen Partei "Christliche Demokratie der III. Polnischen Republik" Wahl zum Vorsitzenden |
2006 |
Austritt aus der Solidarnosc |