|
17. November 1994 – 26. Oktober 1998
Bundeskanzler |
Dr. Helmut Kohl |
CDU |
Auswärtiges/Stellvertreter des Bundeskanzlers |
Dr. Klaus Kinkel |
FDP |
Inneres |
Manfred Kanther |
CDU |
Justiz |
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (bis 17.01.1996) Dr. Edzard Schmidt-Jortzig |
FDP
FDP |
Finanzen |
Dr. Theodor Waigel |
CSU |
Wirtschaft |
Dr. Günter Rexrodt
|
FDP |
Ernährung, Landwirtschaft und Forsten |
Jochen Borchert |
CDU |
Arbeit und Sozialordnung |
Dr. Norbert Blüm |
CDU |
Verteidigung |
Volker Rühe |
CDU |
Familie, Senioren, Frauen und Jugend |
Claudia Nolte |
CDU |
Gesundheit |
Horst Seehofer |
CSU |
Verkehr |
Matthias Wissmann |
CDU |
Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit |
Dr. Angela Merkel |
CDU |
Post und Telekommunikation aufgelöst am 31.12.1997
|
Dr. Wolfgang Bötsch |
CSU |
Raumordnung, Bauwesen und Städtebau |
Dr. Klaus Töpfer (bis 14.01.1998) Eduard Oswald |
CDU
CSU
|
Bildung, Wissenschaft, Forschung u. Technologie |
Dr. Jürgen Rüttgers |
CDU |
Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung |
Carl-Dieter Spranger |
CSU |

Besondere Aufgaben:
Chef des Bundeskanzleramtes |
Friedrich Bohl |
CDU |
Chef des Bundespresseamtes |
Dietrich Vogel, StS (bis 28.02.1995) Peter Hausmann, StS (01.03.1995–26.05.1998) Friedrich Bohl, Bundesminister für besondere Aufgaben Otto Hauser, Parl. StS |
CSU
CDU |
 |